[Chaos CD]
[Datenschleuder] [35]    Schutz gegen Überlastungen, Katastrophenschaltung
[Gescannte Version] [ -- ] [ ++ ] [Suchen]  

 

Perspektiven der elektronisch unterstützen
Kommunikation in Krisenzeiten:

Schutz gegen Überlastungen, Katastrophenschaltung

Zum Schutz gegen Überlastungen von Vermittlungseinrichtungen, z.B. in Katastrophenfällen, sind im EWS [Telefonvermittlungssystem der P*st, d.S.] gestaffelte Maßnahmen vorgesehen, die je nach Rechnerbelastung automatisch in Kraft treten und eine Lastregelung bewirken.
Zu den Maßnahmen gehört u.a. die Abschaltung bestimmter Teilnehmergruppen entsprechend ihren gespeicherten Berechtigungen vom gesamten abgehenden Verkehr oder von bestimmten Verkehrsarten (Ortsverkehr, Fernverkehr). Dabei wird durch eine Anreizsperre verhindert, dass nicht berechtigte Teilnehmer durch ständige Verbindungsversuche das Zentralsteuerwerk belasten.
Die Abschaltung von Teilnehmeranschlüssen in Katastrophenfällen kann, auch vom Betriebspersonal aktiviert werden.
Quelle: Siemens; Elektronisches Waehlsystem EWS, Systemuebersicht EWSO LS 16

 

  [Chaos CD]
[Datenschleuder] [35]    Schutz gegen Überlastungen, Katastrophenschaltung
[Gescannte Version] [ -- ] [ ++ ] [Suchen]